FAQ

Was ist bei der Einnahme homöopathischer Arzneimittel zu beachten?

Das Mittel sollte in der kleinst möglichen Dosis genommen werden. Bei empfindlichen Personen und Säuglingen reichen oft schon 1-2 Globuli. Die Anzahl der Kügelchen richtet sich weiterhin nach der Höhe der verordneten Potenz, der Häufigkeit der Gabe und der Tiefenwirkung des jeweiligen Mittels.

Im Akutfall wird oft mit einer einmaligen Gabe eine Besserung erzielt.

Bei chronischen Erkrankungen werden die Gaben in geeigneten Zeiträumen wiederholt.

Bei akuten wie chronischen Erkrankungen:

So lange die Besserung der ersten Arzneigabe anhält, das Mittel nicht wiederholen. Die zweite Gabe wird also erst eingenommen, wenn die erste Gabe eine positive Wirkung hatte und diese nachläßt.

Werden die Globuli in Wasser aufgelöst kann die Stärke der Wirkung verändert werden:

Es werden nur ein oder wenige Schlucke bzw. die Lösung wird über den Tag verteilt eingenommen - abgeschwächte Wirkung der einzelnen Gaben. Wird vor jedem Schluck umgerührt, verstärkt sich die Wirkung des homöopathischen Mittels.

Wie schnell tritt die Wirkung ein?

Im Akutfall wird ein richtig gewähltes Mittel schnell Erleichterung bringen.

Im chronischen Falle kann die Behandlung mehr Zeit benötigen, da sich der Patient häufig schon längere Zeit in diesem Zustand befindet.

  

Was ist bei Verschlechterungen zu beachten?

Nach der Gabe des Mittels kann es zu einer sogenannten Erstverschlimmerung kommen. Diese sollte nach kurzer Zeit wieder vergehen. Der Allgemeinzustand sollte sich schnell bessern. Wenn zu viele Globuli eingenommen wurden, können diese Reaktionen stärker ausfallen.

Wenn während der Behandlung eine Verschlechterung auftritt, bitte die Therapeutin kontaktieren, denn es gibt hier mehrere Möglichkeiten, auf die sachkundig reagiert werden muß: entweder es flammen kurzzeitig alte Symptome auf, die dann aber bald wieder abklingen; bzw. eine erneute Einnahme ist notwendig, da das Mittel ausgewirkt hat; oder eine andere Potenz des Mittels ist angezeigt bzw. es muß nach einem neuen Mittel gesucht werden...

 

Kann die Wirkung der homöopathischen Mittel blockiert werden?

In einigen Fällen könnte die Mittelwirkung abgeschwächt oder verhindert werden:  z.B. nach zahnärztlichen Eingriffen (Zahnwurzelbehandlungen), Impfungen, Schmerzmitteleinnahme oder der Anwendung energetischer Verfahren und Therapien.

Die Interaktion verschiedener Medikationen und Therapieformen kann individuell verschiedene Auswirkungen auf die Wirksamkeit der Homöopathie haben. Es ist daher wichtig, die Ursachen einer eventuellen Heilmittelblockade zu analysieren. Bei starken Störungen kommt auch eine Aufstellung der Störquellen in Betracht.