Homöopathie

Der Begriff Homöopathie ist aus den griechischen Wörtern homoios = ähnlich und Pathos = Leiden abgeleitet.

Dieses Prinzip wurde schon von Paracelsus postuliert. Der deutsche Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) hat durch eigene Prüfungen von Substanzen und genauem Beobachten ihrer Wirkungen auf die Kranken die Heilmethode der Homöopathie entwickelt.

 

Die unverdünnten Substanzen rufen beim Gesunden Krankheitssymptome hervor, die nach dem Prinzip "Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt" beim Kranken diese Symptome heilen können.

 

Die Aufgabe der homöopathischen Arzneimittel besteht darin, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und unterstützen.

Zur Herstellung homöopathischer Arzneimittel werden vorwiegend pflanzliche, tierische und mineralische Ausgangsstoffe verwendet.

Diese Stoffe werden verrieben bzw. verschüttelt und anschließend verdünnt (potenziert).

 

Sie können bei vielen körperlichen und seelischen Beschwerden eingesetzt werden.

Homöopathie ist bewährt u.a. bei:

  • akuten Infekten und Entzündungen
  • chronischen Erkrankungen - auch begleitend zur schulmedizinischen Behandlung 
  • langwierigen Erschöpfungszuständen
  • körperlichen und emotionalen Folgen von Verletzungen und Operationen
  • Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • psychosomatischen Störungen oder Lebenskrisen
  • Lernstörungen, Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
  • Begleitung bei Schwangerschaft und Geburt
  • Hochsensibilität und Hochempathie

Hömöopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die unmittelbar auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt ist.

Pauschale Verschreibungen auf Grund von Diagnosen sind in der Homöopathie nicht üblich.

Passend zum Gesamtbild wird ein entsprechendes individuelles homöopathisches Mittel gesucht, daß den Patienten in seiner Komplexität widerspiegelt. Symptome sind in der Regel ein Hinweis auf eine dahinter liegende Störung der Selbstheilungskraft.

Zusätzlich können spezifische Organmittel und Nosoden die Wirkung des Konstitutionsmittels unterstützen.

Vorbild für diese Art des Therapieansatzes ist der englische Homöopath James Burnett (1840-1901).

   

Eine tiefgehende Heilung ist erreicht, wenn sowohl körperliche als auch emotionale Probleme behoben sind und Sie sich wohl,

leistungsfähig und Ihren Lebensumständen wieder gewachsen fühlen.

Diese Herangehensweise erfordert viel Zeit und Einfühlungsvermögen. Neben einer ausführlichen Anamnese ist u.a. das genaue

Auswerten aller Informationen erforderlich. Ihre Mitarbeit während der Behandlung ist mir wichtig.

 

Ein gut gewähltes Mittel schafft Raum für Heilung. Mit eventuell wieder auftretenden bekannten Symptomen oder einer Erstverschlimmerung kann besser umgegangen werden. Die Behandlung wird fortgeführt, bis eine erstrebte teilweise oder vollständige Beschwerdefreiheit erreicht ist.

 

Chronische Krankheiten bestehen oft schon über einen längeren Zeitraum. Teils haben sie psychosomatische Ursachen oder bringen psychische Folgeprobleme hervor. Weiterhin können chronische Krankheiten sehr stark im Körper verankert sein.

Ein ganzheitlicher Therapieansatz, wie die Zusammenarbeit mit Körpertherapeuten, systematischen Psychologen und Ernährungsberatern kann hier weitere Heilungsimpulse bringen.

Es ist immer wieder eine Freude zu erleben, wie mit ein paar gut gewählten Kügelchen schnell Linderung bei akuten Erkrankungen verschafft werden kann und wie bei chronischen Leiden nicht nur der Patient selbst zunehmend gesundet, sondern sich auch die Wahrnehmung seiner Lebensumstände positiv verändert.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie mich bitte.